Auch heuer werden Schülerinnen und Schüler aus ganz Vorarlberg für ihre tiefgründigen Auseinandersetzungen mit religiösen und ethischen Fragestellungen geehrt. Die Preisverleihung findet in kleinem Rahmen durch Bischof Benno Elbs statt. Eingeladen sind neben den Preisträger:innen auch deren betreuende Lehrpersonen sowie Vertreter:innen der Schule, Familie und Kirche.
Der Theo-Preis ist eine gemeinsame Initiative der Berufungspastoral und des Schulamts der Katholischen Kirche Vorarlberg. Ziel ist es, theologische und philosophische Denkansätze auf Matura-Niveau zu fördern und jungen Menschen eine Bühne für ihre Sicht auf Glaube, Kirche und Gesellschaft zu geben.
Bewertet werden die eingereichten Arbeiten von einer Jury aus Theolog:innen, Religionspädagog:innen und Vertreter:innen der Diözese. Entscheidende Kriterien sind neben der theologischen Tiefe auch die Relevanz des Themas, die Argumentationsstruktur und die sprachliche Qualität.
Die Preisgelder in der Höhe von 500 Euro (1. Platz), 200 Euro (2. Platz) und 100 Euro (3. Platz) sollen ein Zeichen der Anerkennung und Ermutigung sein – und zeigen: Theologie hat Zukunft.
Thomas Erlacher (Berufungspastoral) freut sich auf die Verleihung:
„Der Theo-Preis zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie klug, mutig und persönlich junge Menschen über Gott, Glaube und Welt nachdenken. Wir sind gespannt auf die Arbeiten 2025 – und dankbar für das Engagement aller Beteiligten.“