Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Bischof der Diözese Feldkirch
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Bischof Benno Elbs
    • Für Jugendliche und junge Erwachsene
    • Im Wortlaut
    • Was sagt der Bischof zu ...
      • Dialog der Religionen
      • Schutz des Lebens
      • Versöhnung und Heilung
      • Menschen am Rand
    • Spirituelles
    • Bischöfe in Feldkirch
      • Weihbischöfe und Generalvikare in Feldkirch (1819 – 1968)
      • Apostolische Administratoren von Innsbruck - Feldkirch (1925 - 1968)
      • Bischöfe von Feldkirch (seit 1968)
      • Bischöfe aus Vorarlberg
      • Wohn- und Amtssitze der Bischöfe in Feldkirch
    • Pressefotos
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Bischof Benno Elbs
    • Für Jugendliche und junge Erwachsene
    • Im Wortlaut
    • Was sagt der Bischof zu ...
      • Dialog der Religionen
      • Schutz des Lebens
      • Versöhnung und Heilung
      • Menschen am Rand
    • Spirituelles
    • Bischöfe in Feldkirch
      • Weihbischöfe und Generalvikare in Feldkirch (1819 – 1968)
      • Apostolische Administratoren von Innsbruck - Feldkirch (1925 - 1968)
      • Bischöfe von Feldkirch (seit 1968)
      • Bischöfe aus Vorarlberg
      • Wohn- und Amtssitze der Bischöfe in Feldkirch
    • Pressefotos
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Kath Kirche Vorarlberg / Dietmar Mathis
  • Bischof der Diözese Feldkirch (4)
  • Informationen
  • Was sagt der Bischof zu ...
  • Menschen am Rand

Eine Frage der Menschenwürde

Um mehr menschliches Augenmaß im Umgang mit Flüchtenden bittet Bischof Benno Elbs. Manche der Entscheidungen lassen das Gespür für Menschlichkeit vermissen, kommentiert der Vorarlberger Bischof die in den letzten Tagen in Vorarlberg und in ganz Österreich bekannt gewordenen Fälle von Abschiebungen.

Der österreichische Caritas-Bischof spricht sich für die verbindliche Einbeziehung der Bundesländer und der örtlichen politischen Verantwortlichen bei der Entscheidung über die Gewährung eines humanitären Bleiberechtes aus. Dadurch wäre die Berücksichtigung von humanitären Gründen und von erfolgreicher Integration besser gewährleistet, ist der Bischof überzeugt. Bei solchen Entscheidungen könne nicht „Druck der Straße“ oder Lobbyismus ausschlaggebend sein, denn die Armen und Schwachen haben oft keine Stimme.

 

"Menschen müssen Menschen bleiben"

 

Vielmehr sei es eine Frage der Menschenwürde, die im christlichen Menschenbild und in der europäischen Menschenrechtskonvention verankert ist.  „Menschen müssen immer Menschen bleiben“, betont Bischof Elbs und bittet auch um das Gebet, besonders für die vielen Frauen und Kinder, die flüchten müssen und deren Seele im tiefsten verletzt wurde.

Veröffentlicht am 21.10.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Barmherzig sein. Betteln

Auszug aus einem Interview mit Bischof Benno Elbs in der NEUE Vorarlberger Tageszeitung vom 31. 12. 2015
Mehr lesen

"Gott ist nicht parteipolitisch"

Bischof Benno Elbs wünscht sich, dass "Religion nicht für parteipolitische Interessen verwendet wird".
Mehr lesen

Humanitäres Augenmaß

Mehr lesen

Solidarität und Würde in allen Lebenslagen

„Richtschnur aller Entscheidungen in Politik und Gesellschaft muss immer das Wohl aller Menschen in Österreich sein....
Mehr lesen
Du bist hier
  • Bischof der Diözese Feldkirch (4)
  • Informationen
  • Was sagt der Bischof zu ...
  • Menschen am Rand

Bischofshaus


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Bischöfliches Sekretariat

Hirschgraben 2, 6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-7500

F +43 5522 3485-7509
bischof@kath-kirche-vorarlberg.at
 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 17.00 Uhr

Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden