Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Bischof der Diözese Feldkirch
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Bischof Benno Elbs
    • Für Jugendliche und junge Erwachsene
    • Im Wortlaut
    • Was sagt der Bischof zu ...
      • Dialog der Religionen
      • Schutz des Lebens
      • Versöhnung und Heilung
      • Menschen am Rand
    • Spirituelles
    • Bischöfe in Feldkirch
      • Weihbischöfe und Generalvikare in Feldkirch (1819 – 1968)
      • Apostolische Administratoren von Innsbruck - Feldkirch (1925 - 1968)
      • Bischöfe von Feldkirch (seit 1968)
      • Bischöfe aus Vorarlberg
      • Wohn- und Amtssitze der Bischöfe in Feldkirch
    • Pressefotos
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Bischof Benno Elbs
    • Für Jugendliche und junge Erwachsene
    • Im Wortlaut
    • Was sagt der Bischof zu ...
      • Dialog der Religionen
      • Schutz des Lebens
      • Versöhnung und Heilung
      • Menschen am Rand
    • Spirituelles
    • Bischöfe in Feldkirch
      • Weihbischöfe und Generalvikare in Feldkirch (1819 – 1968)
      • Apostolische Administratoren von Innsbruck - Feldkirch (1925 - 1968)
      • Bischöfe von Feldkirch (seit 1968)
      • Bischöfe aus Vorarlberg
      • Wohn- und Amtssitze der Bischöfe in Feldkirch
    • Pressefotos
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
G. Kraftschik / CC-BY
  • Bischof der Diözese Feldkirch (4)
  • Informationen
  • Was sagt der Bischof zu ...
  • Menschen am Rand

Barmherzig sein. Betteln

Auszug aus einem Interview mit Bischof Benno Elbs in der NEUE Vorarlberger Tageszeitung vom 31. 12. 2015

Kürzlich hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen. In Vorarlberg waren heuer Bettler und auch die Armut im Land wichtige Themen. Welche Bedeutung hat Barmherzigkeit in der heutigen Zeit?

Elbs: Ich denke, dass Barmherzigkeit ein großes Thema ist. Papst Franziskus hat gesagt, es ist entscheidend, dass wir nicht nur über die Armen reden, sondern sie berühren – mit ihnen in Kontakt kommen. Wenn ich etwa an das Betteln denke, dann will man das aus dem Blickfeld haben. Allerdings ist Betteln ein Menschenrecht. Es muss erlaubt sein, um eine milde Gabe zu bitten. Andererseits ist es auch wichtig, dass jeder selber entscheiden darf, ob er etwas geben will.

 

Sehen Sie eine Bewusstseinsveränderung? Wird Armut in Vorarlberg eher wahrgenommen als noch vor zehn Jahren?

Els: Darum werden wir gar nicht herumkommen. Denn Armut wird sich immer mehr zeigen. Zum einen, weil die Schere zwischen den ganz Reichen und der Mittelschicht immer weiter auseinandergeht. Zum anderen kommen natürlich die Flüchtlingsströme hinzu sowie die Armutsreisenden.

Veröffentlicht am 21.10.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Barmherzig sein. Betteln

Auszug aus einem Interview mit Bischof Benno Elbs in der NEUE Vorarlberger Tageszeitung vom 31. 12. 2015
Mehr lesen

"Gott ist nicht parteipolitisch"

Bischof Benno Elbs wünscht sich, dass "Religion nicht für parteipolitische Interessen verwendet wird".
Mehr lesen

Humanitäres Augenmaß

Mehr lesen

Solidarität und Würde in allen Lebenslagen

„Richtschnur aller Entscheidungen in Politik und Gesellschaft muss immer das Wohl aller Menschen in Österreich sein....
Mehr lesen
Du bist hier
  • Bischof der Diözese Feldkirch (4)
  • Informationen
  • Was sagt der Bischof zu ...
  • Menschen am Rand

Bischofshaus


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

Bischöfliches Sekretariat

Hirschgraben 2, 6800 Feldkirch

T +43 5522 3485-7500

F +43 5522 3485-7509
bischof@kath-kirche-vorarlberg.at
 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 17.00 Uhr

Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden